Schutzgasschweißgerät
Schutzgasschweißgeräte von VECTOR WELDING bieten einfaches und sauberes Schweißen mit automatischer Drahtzufuhr
Im MIG MAG Verfahren kann Schutzgas zum Einsatz kommen, mit dessen Hilfe eine sehr feine Schweißnaht entsteht. Das Schutzgas legt sich um die Naht und um den eingesetzten Fülldraht und verhindert eine Oxidation, wodurch ein sehr sauberes und qualitatives Ergebnis erreicht wird. Der Lichtbogen kann für eine lange Zeit erzeugt werden, ohne das Elektrodenstäbe gewechselt werden müssen. Alternativ kann spezieller NO GAS Draht verwendet werden, mit dessen Hilfe kein Schutzgas benötigt wird. In unserem Shop erhalten Sie hochwertige Schutzgasschweißgeräte und Kombigeräte. In den Kombi Schweißgeräten ist die MIG MAG und eine optionale WIG Funktion integriert.
Als Schweißgeräte Hersteller können wir sicher sein, dass die Schutzgasschweißgeräte in bester Qualität gefertigt sind. Die hochwertige Verarbeitung erlaubt den Einsatz in den unterschiedlichsten Situationen und ermöglicht eine lange Lebensdauer der Schutzgasschweißgeräte. Die MIG Schweißgeräte zeichnen sich außerdem durch eine hohe Verlässlichkeit aus und werden oft im professionellen Bereich eingesetzt, da die Schweißergebnisse keine Wünsche offen lassen. Nützliche Funktionen erleichtern die Arbeit und sind leicht aktivierbar, damit das MIG MAG Schweißen in einem Rutsch erfolgen kann.
[salepix-slider id=16]Die MIG MAG Schweißtechnik erfreut sich großer Beliebtheit, da sich Schweißarbeiten extrem schnell ausführen lassen. Nicht umsonst werden die meisten Arbeiten weltweit mit einem Schutzgas Schweißgerät durchgeführt und eine Vielzahl an verschiedenen Metallen kann bearbeitet werden. Auch der lästige Wechsel der Elektrode entfällt, daher ist das Schutzgasschweißen von Natur aus produktiv.
Für das Schutzgasschweißen wird Schweißdraht oder Fülldraht verwendet, der bei einem Fülldraht Schweißgerät automatisch nachgeführt wird und abschmilzt. Der Drahtvorschub ist ebenso wie die Schweißnaht in Schutzgas umhüllt. Die zugeführten Stoffe im MIG MAG Verfahren schützen die Naht und tragen zu einer hohen Stabilität und festen Verbindungen zwischen den Komponenten bei. Je nach Stahl und Legierung sollte ein entsprechend anderes Schweißgerät Schutzgas zum Einsatz kommen.
Mit dem Schutzgasschweißgerät können dünne sowie dicke Bleche und Werkstücke verbunden und bearbeitet werden. Die MIG MAG Arbeiten können sowohl von Hand, als auch von Maschinen erledigt werden. Deshalb sind die MIG MAG Inverter in der Industrie weit verbreitet und sind vor allem in der Autoindustrie oder beim Bau von Containern oder Rohren sehr nützlich.
Ein Schutzgasschweißgerät aus unserem Haus unterliegt strengen Anforderungen und Tests, außerdem werden die Modelle stetig weiterentwickelt und bieten die neusten technischen Möglichkeiten, um Ihnen das Schutzgasschweißen so angenehm wie möglich zu gestalten. Kaufen Sie jetzt einfach & sicher online bei VECTOR Welding.
Schutzgasschweißgerät von VECTOR WELDING® - zuverlässige Qualität vom erfahrenen Fachmann
VECTOR WELDING ist seit mehr als 20 Jahren Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um Schweißgeräte geht. Als Schweißfachhändler, Entwickler und Hersteller mit umfangreichem Know-how und langjähriger Erfahrung können Sie sich auf unsere kompetenten Leistungen und hochwertigen Geräte jederzeit verlassen. Auch Schutzgasschweißgeräte gehören zu unserem Sortiment.
Ein MIG MAG Schweissgerät ermöglicht ein sauberes und zuverlässiges Schutzgasschweißen für beste Ergebnisse. Bei unseren Geräten können Sie sich jederzeit auf eine hohe Qualität verlassen.
Beim Schutzgasschweißen wird unterschieden in das Metall-Inertgasschweißen (kurz: MIG) mit einem inerten Gas, das keine Reaktion mit der Schmelze eingeht, sowie dem Metall-Aktivgasschweißen (kurz: MAG) mit einem reaktionsfreudigen Gas, um eine chemische Reaktion zu bewirken.
Mit unseren Schweißgeräten sind beide Varianten möglich. Beide Varianten haben gemein, dass es sich bei ihnen um Lichtbogenschweißverfahren handelt. Dabei wird ein Schweißdraht oder Fülldraht verwendet, der automatisch nachrückt und abschmilzt. Genutzt werden kann ein MIG MAG Schweissgerät zum Beispiel, um dicke Bleche oder Werkstücke zu bearbeiten oder miteinander zu verbinden.

Entdecken Sie unseren Beststeller
Dieses MIG MAG Schweissgerät ist besonders gut für den Einsatz in Dünnblech-Fertigungswerkstätten, in der Landwirtschaft oder der Autoreparatur sowie in Werften und der Offshore-Industrie geeignet. Auch für das WIG- und Stabschweißen kann die Milano 2300 eingesetzt werden. Sie lässt sich einfach verwenden, ohne dass spezielle Vorkenntnisse nötig sind. Das volldigitale Steuersystem erzeugt eine starke Lichtbogenleistung mit sehr wenig Spritzern.

Weitere Topseller von VECTOR WELDING
Weitere beliebte und bewährte Schutzgasschweißgeräte aus unserem Onlineshop sind zum Beispiel die VECTOR MIG145A. Das kompakte Gerät überzeugt neben seiner ausgezeichneten technischen Leistung sowie seiner hohen Qualität durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Schutzgasschweissgerät bei VECTOR WELDING kaufen
VECTOR WELDING steht nicht nur für Geräte von höchster Qualität. Sie können sich auch auf unseren Service jederzeit verlassen. Dazu gehört eine individuelle Beratung genau so wie unser zuverlässiger Reparaturservice. Die Bestellung Ihres neuen MIG MAG Schutrzgasschweißgeräts erfolgt ganz bequem online. Wir berechnen Ihnen keine Versandkosten und geben Ihnen 5 Jahre Garantie.
Haben Sie noch weitere Fragen zu unseren Geräten? Dann kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter +49 (02203) 5710150 oder per E-Mail an info@vector-welding.com. Gerne können Sie bei uns auch ein Probeschweißen vor Ort vereinbaren, um sich persönlich von unseren Produkten zu überzeugen.

Ihre Vorteile bei VECTOR WELDING
Wenn Sie sich für ein MIG MAG Schweissgerät aus unserem Hause entscheiden, dann können Sie sich auf beste Qualität verlassen. Die hochwertige Verarbeitung garantiert Ihnen eine hohe Lebensdauer. Unsere Geräte arbeiten stets zuverlässig und genau. Dank ihrer hohen Verlässlichkeit können unsere Schweißgeräte auch im professionellen Bereich eingesetzt werden.
Schutzgas Schweißgerät für WIG- und Stabschweißen
Um Werkstoffe oder und Werkstücke dauerhaft zu verbinden, kommt in der Regel ein Schweißverfahren zum Einsatz. Eine dem Schmelz-Schweißverfahren zugehörige Verfahrenstechnik, ist das Schweißen mit einem Schutzgas Schweißgerät. Im Vergleich zum Autogen- und Elektrodenschweißen, erfordert diese Technik nicht viel Erfahrung und ist daher besonders für Anfänger geeignet. Für das Schweißen mit Schutzgas ist ein Netzanschluss und eine Gasflasche nötig.
Funktionen vom Schutzgas Schweißgerät
Bei einem Schweißgerät mit Schutzgas, kommt ein Verfahren zum Einsatz, bei dem ein Gas zugeführt wird - das sogenannte Schutzgas (z.B. Argon oder Helium aber auch Kohlenstoffdioxid). Die Zuführung dieses Gases schützt den Schmelzprozess vor äußeren Einflüssen; wie zum Beispiel der Luftatmosphäre. Die verwendeten Gase sind entweder reaktionsfreudig oder inert, also Gase, die keine Reaktion mit der Schmelze eingehen.
Im Allgemeinen wird beim Schmeißen mit Schutzgas Schweißgerät zwischen dem MIG-Schweißen (Metall-Inertgasschweißen) und dem MAG-Schweißen (Metall-Aktivgasschweißen) unterschieden. Dabei wird ein Schweißdraht durch einen flexiblen Schlauch geführt. Dieser mündet beim Schweißbrenner an der Schutzgasdüse. Als Elektrode erzeugt dieser Draht stromführend den typischen Lichtbogen. Neben dieser Funktion dient der Draht gleichzeitig als Zusatzwerkstoff zur Verbindung der Werkstücke. Um optimale Schweißergebnisse zu erhalten, müssen all diese Elemente geregelt sein.
Die Qualität der Schweißverbindungen hängt von einem kontinuierlichen Gas- und Stromfluss und der Geschwindigkeit des Drahtes ab. Sind die Stromstärke, die Gaszufuhr und die Elemente, die für den Drahtvorschub zuständig sind erst einmal justiert, erzielen bereits Anfänger nach kurzer Zeit sichtbare Ergebnisse. Neben dem für das Modell geeigneten Gas, sind für die Verwendung eines Schweißgerätes mit Schutzgas einige Dinge nötig: Dazu gehören ein Druckregler für die Gasflasche, der Schweißdraht, eine Masseklemme und zu guter Letzt ein Schweißbrenner.
Vor und Nachteile beim Einsatz von Schutzgas
Sollte Ihnen die Wahl für ein Gerät nicht leicht fallen, können nachfolgende Stärken und Einsatzrestriktionen eines Schutzgas Schweißgerät zur Entscheidung beitragen.
Mit einem Schutzgas Schweißgerät können wir Ihnen einen wirklichen Alleskönner bieten. Ganz egal ob für den kommerziellen Werkstattgebrauch, Handwerk oder den privaten Einsatz - mit den universellen Schweißgerät Modellen, lässt sich nahezu jedes Metall verbinden. Schutzgas Schweißgeräte erzielen bei ihrer Verwendung eine saubere Schweißnaht. Gerade für Anfänger ist ein Schweißgerät mit Schutzgas der ideale Begleiter. Bereits nach kurzer Einarbeitungszeit, lassen sich mit Schutzgas hochwertige Schweißergebnisse erzielen. Ebenfalls ist dank einem stromführenden und als Elektrode fungieren Schweißdraht, der Einsatz von separaten Elektroden nicht nötig. Dies erhöht die Produktivität signifikant.
Schutzgas und Schweißgerät dieser Art, führen allerdings beim Einsatz zu einigen Einschränkungen. Diese sollten vor der Wahl eines Modells beachtet werden. Sollte Ihnen eine hohe Mobilität am Herzen liegen, so empfiehlt sich durch die Gasflasche ein Schweißgerät mit Schutzgas weniger. Wenn Schweißarbeiten im freien erforderlich werden, so ist auf windstille Arbeitsbereiche zu achten. Durch den Wind kann das Schutzgas zerstreut werden und so nicht mehr punktuell verbrennen. Die Schweißstelle ist einer höheren Oxidation ausgesetzt. Ebenfalls ist eine umfassende Schutzkleidung mit Schweißhelmwichtig, da beim Arbeiten mit Schutzgas ein hoher Funkenflug entsteht.
Für welche Anwender eignet sich ein Schutzgas Schweißgerät?
Vor dem Kauf eines Modells aus der Rubrik Schutzgas, sollten sich Anwender die Vor und Nachteile vor Augen führen. Besonders für Arbeiten in Werkstätten, in Garagen oder im KFZ Betrieb, eignet sich ein Schweißgerät mit Schutzgas besonders. Da beim Schweißprozess der Schweißbrenner direkt auf die Schweißstelle aufgelegt werden kann, können auch Neueinsteiger Schutzgasschweißen.
Anwender mit hohen Ansprüchen und Nutzer aus dem gewerblichen Umfeld, sollten vor dem Kauf die Faktoren Gewicht, Preis und Ergebnisqualität miteinander abwägen. Auf hohe Qualität setzende Anwender, können sich für das Wolfram-Inertgasschweißen (WIG-Schweißen) entscheiden, da dies qualitativ hochwertige Ergebnisse liefert. Wählen Sie Ihr Modell sorgfältig, um Ihren Arbeiten nachhaltig miteinander zu Fügen. Weitere Details und Richtgrößen können der Detailbeschreibung eines jeden Produktes entnommen werden.