Geeignet für Elektrogeräte bis 600W
Wenn Du auf der Suche nach einer Powerstation bist, die leistungsstark und zuverlässig ist, dann ist der SolarCube 600W genau das Richtige für Dich.
Diese Powerstation hat eine Akkukapazität von 448Wh und kann Geräte bis zu 600W betreiben.
9 Ausgangsports für alle verbreiteten Gerätestandards
Für alle die unterwegs sind, ist es wichtig, eine Powerstation zu haben, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
Der SolarCube 600W hat 9 Ausgangsports für alle verbreiteten Gerätestandards.
Zwei Steckdosen mit 230V und einer Nennleistung von insgesamt 600W (1200W Spitzenleistung). Zwei 12V Dc Ausgänge mit bis zu 10A. Eine 13.3 Volt KFZ Buchse. Drei USB-A Ausgabe Anschlüsse und ein USB-C Ausgabe Anschluss.
Tragbare Powerstation mit klappbarem Tragegriff
Diese Powerstation ist ideal für Abenteurer und Reisende, die einen zuverlässigen, tragbaren und leistungsstarken Stromversorger suchen.
Sie kann bis zu 600 Watt Strom erzeugen, was mehr als genug ist, um ein Smartphone, ein Tablet oder sogar ein Laptop aufzuladen.
Mit praktischer Tragetasche
Die Tragetasche ist robust, praktisch und bietet dank ihrer 3 Reißverschluss-Fächer außen, 3 Taschen innen und den zwei Handtragegriffen Platz für das SolarCube Modell 600W.
Zudem kann der abnehmbare Schultergurt auch bei schwerem Gepäck ein angenehmeres Tragen ermöglichen.
Langlebiger & sicherer Lithium-Eisenphosphat-Akku
Der SolarCube 600W hat einen langlebigen und sicheren Lithium-Eisenphosphat-Akku,
der speziell für die Nutzung mit Solaranlagen konzipiert wurde.
Der SolarCube 600W verfügt über ein integriertes Batteriemanagementsystem, das sicherstellt,
dass die Batterie richtig geladen und entladen wird, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Dank des Netzteils und der USB-C-Buchse kann der SolarCube in nur 3 Stunden aufgeladen werden.
Passiv aufgeladen mit dem Solarpanel 200W (optional) in 6,5 Stunden
Der Solarcube 600W kann nicht nur an der Steckdose aufgeladen werden,
sondern auch passiv durch das Solarpanel (optional).
Die Ladezeit beträgt dann nur 6,5 Stunden (Solarpanel 100W 7,5 Stunden) - das ist sehr schnell!
Das Solarpanel kann ganz einfach an der Powerstation befestigt werden und die Energie wird dann direkt in den Akku geladen.
Das ist sehr praktisch, wenn Du keinen Stromanschluss hast oder wenn Du den Akku unterwegs aufladen möchten.
Hinweise zur Aufladung mit Solarpanele:
- Die Ladezeit kann sich an verschiedenen Faktoren wie Standort, Temperatur, Wetter etc. orientieren. Die tatsächliche Ladezeit kann daher von den angegebenen Werten abweichen.
- Die Powerstation sollte während des Ladevorgangs vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
Technische Daten
Anschlüsse - Ausgang
• 3xUSB-A: 5V, max. 2,4A (12W max)
• 1xUSB C PD-Port: 5-20V, max. 3A (100W max)
• 2x6mm: 12V DC, max. 10A (120W max)
• 12V KFZ-Buchse: Nennspannung 13.3V, max. 10A (120W max)
• 2x 230V AC: 10A (600W, 1000W kurzzeitig)
Eingang
• DC Ladeport : 12-24V, (12V, 10A, Max 120W)
• 1xUSB C PD-Port: 5-20V, max. 3A (100W max)
Akku
• Zelltyp: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)
• Spitzenkapazität: 448Wh
• Lebenszyklen: Mind. 3000 Zyklen bis 80% (Volle Ladung/Entladung)
• Akkupflege: Alle 6 Monate aufladen.
• Ladecontroller: MPPT Laderegler, Überladeschutz, Tiefentladeschutz
Allgemein
• Gewicht: 6,45 kg
• Maße 29 x 21 x 20,4 cm
• Arbeitstemperatur: -10 bis +40°C