Tokyo 2300 DC WIG-Schweißgerät 200A

Wählen Sie eine Variation aus: 
ab
359,10 €
inkl. 19% USt. , Versandkostenfreie Lieferung (Standard)
Alter Preis: 399,00 €
  • Momentan nicht verfügbar
Schweißgerät Tokyo 2300 Set

Artikelnummer: T1050SIWM

SCHWEISSGERÄT TOKYO 2300

Die leichte Tokyo 2300 von Vector Welding ist ein DC WIG Schweißgerät mit 10-200A im WIG Modus und 10-170A im MMA (Elektrode) Modus.

Dank IGBT verfügt die Tokyo 2300 über hohe Impulsbelastbarkeit und bietet ein präzises und effizientes WIG-Schweißverfahren.

Die HF-Zündung und die erforderlichen Steuer-, Leistungs- und Arbeitskapazität, ermöglichen es, eine Vielzahl von professionellen Schweißarbeiten durchzuführen.

Tokyo 2300 EIGENSCHAFTEN & VORTEILE:

  • DC-WIG Schweißen: Schweißen von Nahezu allen Metallen

  • HF Zündung (WIG)

  • Puls-Funktion: beim Pulsschweißen wechselt der Schweißstrom in der gewünschten Frequenz zwischen Ausgangs- und Spitzenstrom. Je länger die Intervalle, desto weniger wird dem Werkstück Energie und Hitze zugeführt

  • 2 Takt/ 4 Takt

  • MMA/STICK/E-HAND: umhüllte Elektroden kommen zu Einsatz - bei diesem Verfahren sind die Elektroden Lichtbogenträger und Schweißzusatz in einem.

  • modernes IGBT (Insulated Gate Bipolar Transistor) ermöglicht schnelles und somit verlustarmes Schalten elektrischer Ströme

  • Hotstart: bei jedem Neustart des Schweißgerätes wird Überstrom bereitstellt und dadurch die Zündung des Lichtbogens unterstützt.

  • Dank Arc Force gehen Tropfen des geschmolzenen Materials leichter von der Elektrode zum Werkstück über.

  • Anti-Stick schaltet den Schweißgenerator automatisch ab, wenn die Elektrode am Werkstück festklebt und von Hand abgelöst werden muss, ohne die Elektrodenklemme zu beschädigen.

  • Überhitzungsschutz

  • 9 Speicherplätze

Tokyo 2300 FEATURES:

Tokyo 2300 Schweißgerät Funktionen

Tokyo 2300 TECHNISCHE DETAILS:

Einstellbereich Schweißstrom (WIG  Modus)
10 -200 A
EInstellbereich Schweißstrom (MMA/STICK Modus)
10 -170 A
Einschaltdauer (ED) WIG 40°C
200 A bei 18 V 40%
Einschaltdauer (ED) MMA/STICK 40°C
170 A bei 26,8 V 40%
Netzspannung
1 x 230 Volt
Netzfrequenz
50 - 60 Hz
Schutzart
IP23
Maße in mm (L x B x H)
320 x 160 x 380
Gewicht in kg
6,5
Normen
EN60974-1 / IEC60974-1

Tokyo 2300 SYSTEMSTEUERUNG:

Tokyo 2300 Systemsteuerung
1. On/Off und Überhitzungsanzeige
4. PULS Funktion 7. Hotstart/Arc Force/Anti Sick
2. Schweiß-Modus (MMA/WIG)
5. Parameterauswahl
8. JOB und SPEICHERN
3. 2 Takt/4 Takt
6. Anzeigendisplay


Tokyo 2300 Einstellungsdetails
1. Gasvorlauf
5. Sekundärstrom 9. Schlussstrom
2. Startstrom
6. Impulsdauer (%)
10. Gasnachlauf
3. Stromanstieg 7. Impulsfrequenz (Hz)
4. Primärstrom
8. Stromabsenkung


Versandgewicht: 11,60 kg
Abmessungen ( Länge × Breite × Höhe ): 51,50 × 30,00 × 39,00 cm

Tokyo 2300 TECHNISCHE DETAILS:

Einstellbereich Schweißstrom (WIG) 10 -200 A
Einstellbereich Schweißstrom (MMA/Elektrode) 10 -170 A
Einschaltdauer (ED) WIG, 40°C, 10 min 200 A bei 18V 40%
Einschaltdauer (ED) MMA, 40°C, 10 min 170 A bei 26,8V 30%
Netzspannung 230V +/- 15%
Netzfrequenz 50 - 60 Hz
Eingangsstrom effektiv 16,8A
Eingangsstrom (max.) 30,9A
erforderliche Auslegung des Einphasengenerators 15 kVA
Schutzart IP23
Leerlaufspannung  74V  DC
Maße in mm (L x B x H) 320 x 160 x 380
Gewicht in kg 10,9
Normen EN 60974-1 / IEC 60974-1
Kühlung Lüftergekühlt
Schweißmaschinen-Typ Inverter-Stromquelle
Variante auswählen

▶ DISPLAY

WIG DC Schweißgerät Tokyo 2300 Systemsteuerung

 

1. On/Off und Überhitzungssanzeige 4. Puls Funktion 7. Hotstart/Arc Force/Anit Stick
2. Schweiß-Modus (MMA/WIG) 5. Parameterauswahl 8. Job & Speichern
3. 2 Takt/ 4 Takt 6. Display

▶ DISPLAY DETAILS (WIG)

WIG DC Schweißgerät Tokyo 2300 Systemsteuerung Einstellungen

 

1. Gasvorlauf 6. Impulsweite 11. AC Frequenz (50-200HZ)
2. Startstrom 7. Impulsfrequenz (HZ) 12. Stromverlagerung (10-30%)
3. Stromanstieg  8. Stromabsenkung REM=Remote/Fernbedienungsleuchte
4. Primärstrom 9. Schlussstrom  
5. Sekundärstrom 10. Gasnachlauf  

▶ WIG EINSTELLUNGSMÖGLICHKEITEN

Folgend erklären wir Ihnen die Einstellungsmöglichkeiten für WIG-Schweißen - Einstellungsabfolge entnehmen Sie den DISPLAY DETAILS (WIG). In unserem Beispiel schweißen wir Stahlblech mit der Stärke 1,5mm. Bitte beachten Sie, dass die Schweißparameter immer individuell auf ihr Projekt anzupassen sind.

    1. Gasvorlaufzeit einstellen (von 0,1 bis 10 Sekunden), wir wählen 0,4 Sec. Faustregel: 0,1 Sekunden pro Meter Schlauchpaket sind eine gute Grundeinstellung.

    2. Startstrom: Einstellbar zwischen 10 und 200 Ampere, abhängig des gewählten Hauptstroms, wir wählen bei unserem Beispiel 30 Ampere, da wir mit 60 Ampere schweißen werden. Dadurch erzielen wir ein „weicheres“ Zünden, was besonders bei dünnen Blechen vorteilhaft ist. ACHTUNG: Diese Einstellungen sind nur im 4 Takt Modus aktiv.

    3. Stromanstiegszeit: Hier legen wir die Geschwindigkeit fest, in der das Gerät vom Startstrom auf den Hauptstrom wechselt. Der einstellbare Bereich ist abhängig vom Hauptstrom. In unseren Fall wählen wir 0,6 Sekunden.

    4. Hauptstrom: Beziehungsweise Schweißstrom, welcher zwischen 10 und 200 Ampere einstellbar ist. Wir wählen in unserem Fall 60 A.

    5. Grundstrom: Wenn wir pulsen, können wir hier eine zweite Stromstärke (niedrigere) einstellen, wobei unser Schweißstrom zwischen dem Hauptstrom und dem Grundstrom permanent wechselt. Der Anteil kann bestimmt werden.

    7. Pulsfrequenz (Hz): normalerweise liegt die Impulsfrequenz im Bereich bis 10Hz.

    6. Pulsdauer: Wird prozentual angegeben und definiert den Anteil des Hauptstroms, gegenüber dem Grundstrom.

    8. Stromabsenkzeit: Hier bestimmen wir den Zeitinterwall in welchem wir den Hauptstrom zum Endstrom absenken. Wir stellen hier wieder 0,6 Sekunden ein, damit verhindern wir die Bildung des Endkraters.

    9. Schlusstrom: Wir wählen 30A, den gleichen Wert wie unseren Startstrom.

    10. Gasnachlaufzeit: Vor allem bei Edelstahl wichtig, da wir eine geschützte Kühlung des Schweißbads auf dem Werkstück erzielen. Auch unsere Wolframnadel wird optimal gekühlt.

    11. AC Balance: Relevant beim Schweißen von Aluminium mit Wechselstrom (AC). Hier regeln wir das Zeitverhältnis zwischen der positiven und der negativen Halbwelle. Die Anzeige wird prozentual angezeigt. Eine Verringerung der Balance führt zu einer höheren Einbrandtiefe, eine Erhöhung verbessert die Reinigungswirkung.

    12. AC Frequenz: Hier wird die Frequenz des Wechselstroms eingestellt. Angezeigt wird die Frequenz in Herz, regelbar zwischen 10 und 200. Damit können wir hauptsächlich das Fließverhalten unseres Schweißbades beeinflussen. Eine höhere Frequenz fördert einen stabilen Lichtbogen, verringert aber die Leistung was ein zähes Bad ergibt. Bei einer niedrigen Frequenz wird der Lichtbogen instabiler, hat aber eine hohe Leistung und ergibt ein dünnflüssiges Bad, was uns ermöglicht dünne Bleche und Kehlnähte schneller zu schweißen.

Benachrichtigen, wenn verfügbar
Kontaktdaten
passend zu diesem Produkt